Die Unabhängige Wählergemeinschaft für die Gemeinde Cappeln setzt sich vor Ort, ohne ideologisch geprägte Parteipolitik für die ihrer Ansicht nach jeweils besten Lösungen im Rat der Gemeinde
Cappeln ein.
Auf die Meinungen der Cappelner Bürgerinnen und Bürger legt die Wählergemeinschaft großen Wert. Der Verein bietet zudem eine Plattform für engagierte Personen mit Meinung und
Tatendrang.
Demokratisches Handeln und der faire Umgang miteinander stehen bei uns absolut im Vordergrund.
Annette Ostermann
Vorsitzende Fraktion
Peter Willenborg
Vorsitzender UWG Cappeln e.V.
Positionspapier zur Frage:
Realisierung des Siegerentwurfes: Neubau eines Rathauses mit Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in der Ortsmitte oder Sanierung des alten Rathauses mit neuem Anbau DGH?
Der Antrag der CDU und des gelb-grünen Bündnisses sieht zunächst die rechtliche Prüfung eines Investorenmodells mit zehnjähriger Miete und anschließender Festpreisübernahme vor. Die Verwaltung hat jedoch durch zwei neutrale Gutachten festgestellt, dass dies als ein Umgehen der Ausschreibungspflicht anzusehen und damit nicht rechtskonform wäre.
Die Alternative des oben genannten Antrages ist die Sanierung des alten Rathauses mit einem neuen Anbau DGH.
Diesen Vorschlag lehnt die UWG Fraktion geschlossen aus folgenden Gründen ab:
Mit sechs Mitglieder startet die UWG Cappeln in die anstehende Ratsperiode. Viele Posten und Ämter galt es im Vorfeld der konstituierenden Sitzung auch intern zu besetzen. So gab die Fraktion bekannt, dass Annette Ostermann das Amt der Vorsitzenden übernimmt und Daniel Willenborg ihr Stellvertreter ist. Nach zweieinhalb Jahren sollen die Rollen dann getauscht werden.
40 Jahre bringen die beiden Ratsmitglieder in Summe auf das Papier. Gestern Abend wurden Peter Willenborg und Christian Fredeweß nach jeweils 20 Jahren ehrenamtliche Arbeit im Gemeinderat Cappeln von Bürgermeister Marcus Brinkmann geehrt und in den kommunalpolitischen Ruhestand verabschiedet. Der Vorsitzende des Kreisverbandes im Städte- und Gemeindebund, Emsteks Bürgermeister Michael Fischer ehrte Willenborg und Fredeweß ebenfalls für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat mit der silbernen Ehrennadel. Beide arbeiteten aus Überzeugung und mit viel Herzblut für die Belange der Gemeinde, haben sich nach reichlicher Überlegung aber nun dazu entschlossen, Platz für die nachrückende Generation zu machen. Beide ließen sich für eine fünfte Wahlperiode nicht mehr aufstellen.
Am kommenden Sonntag sind Kommunalwahlen. Die Gemeinde Cappeln wählt für die kommenden fünf Jahre einen neuen Gemeinderat. 20 Sitze werden verteilt. Die UWG stellt elf engagierte Personen zur Wahl. Wir möchten an dieser Stelle einen kleinen Überblick darüber geben, wie Sie am Sonntag Ihr Stimmenrecht einsetzen können. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und kommen Sie wählen!
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website häufig die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.